
Torsten Schweiger, CDU/CSU,MdB.
Bundestagsbageorndter, Abgeordneter
Grußwort Torsten Schweiger, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Netzwerkes Energie und Bau,
ich begrüße Sie herzlich auf dieser Website und danke allen Akteuren, die beim Aufbau dieses wichtigen Netzwerkes geholfen haben. Kompetenz und Vernetzung machen stark und helfen, die vielfältigen Aufgaben gut zu bewältigen und die Firmen in der Region weiter nach vorne zu bringen. Das ist eine große Leistung, die Respekt verdient. Es ist mir deshalb eine ganz besondere Ehre die Schirmherrschaft über das neu gegründete Netzwerk Energie und Bau im Süden Sachsen-Anhalts zu übernehmen.
An dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen. Bei der Bundestagswahl im September 2017 habe ich für den Wahlkreis 74 das CDU-Direktmandat errungen und vertrete nun den Landkreis Mansfeld-Südharz und den westlichen Saalekreis im Deutschen Bundestag. Geboren bin ich in Gräfenhainichen (1968) und meine Heimat ist seit nunmehr 20 Jahren die Region Mansfeld-Südharz – mein Zuhause Sangerhausen. Nach meinem Studium an der Technischen Universität Magdeburg, das ich als Diplom Ingenieur erfolgreich beendet habe, arbeitete ich als Niederlassungsleiter eines Ingenieurbüros, dann im Staatshochbauamt in Merseburg und seit 1997 als Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Sangerhausen. Durch die langjährige Tätigkeit als Bauamtsleiter für die Stadt Sangerhausen kenne ich mich insbesondere in Bau- und Energiefragen bestens aus.
Zur Branchenstruktur meines Wahlkreises Mansfeld zählen wichtige Industrieunternehmen und Gewerbeansiedlungen, aber auch landwirtschaftliche Betriebe und mittelständisches Handwerk. Mein erklärtes Ziel als Bundestagsabgeordneter ist es, die Chancen für wirtschaftliches Wachstum in dieser strukturschwachen Region zu verbessern und den Abwanderungstendenzen entgegenzuwirken.
Im Deutschen Bundestag bin ich ordentliches Mitglied im neu konstituierten Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen. Zu meiner großen Freude erhält das Thema Bau und Wohnen endlich wieder einen angemessenen politischen Stellenwert, denn nach über 20 Jahren wird die Baupolitik herausgelöst aus den bisher dominierenden Themengebieten Verkehr und Umwelt. Diese Aufwertung auf parlamentarischer Ebene wird der Baupolitik im Bund ein deutlich größeres Gewicht verleihen. Durch den neuen Ressortzuschnitt mit der Zugehörigkeit zum Bundesinnenministerium und einem CDU- Ausschussvorsitz ist jetzt das Bauthema vollständig in der Hand der Union.
Als zentrale Punkte des Koalitionsvertrages aus dem Baubereich, die dringend umgesetzt werden müssen, sehe ich die Sicherung des sozialen Wohnungsbaus für die Zukunft, die steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus, die Einführung des Baukindergeldes und höhere Wohnungsbauprämien für mehr Wohneigentum. Um Vorhaben schneller umzusetzen brauchen wir schnellstmöglich ein Planungs- und Baubeschleunigungsgesetz.
Mein Bundestagsmandat verbinde ich mit dem Ziel, die Wirtschaft in unserer Region voranzubringen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Investitionen in moderne Wirtschaftsstrukturen dringend notwendig sind – allerdings dürfen sie nicht durch überzogene umweltschutzrechtliche Bedenken ausgebremst werden. Hier gilt es auf Bundesebene einige Dinge neu auszutarieren, wie z. B. das ausufernde Verbandsklagerecht für Umweltverbände. Mit diesem Anspruch bringe ich mich im Deutschen Bundestag als ordentliches Mitglied in die parlamentarische Arbeit im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ein.
Meine stellvertretenden Mitgliedschaften in den Bundestagsausschüssen Wirtschaft und Energie sowie Verkehr und Infrastruktur sind wichtige Ergänzung des Themenspektrums in puncto Wirtschaftsförderung. Es gilt nun in den verbleibenden drei Jahren einer unionsgeführten Bundesregierung die Weichen hin zu einer vernünftigen Verbindung von Ökonomie und Ökologie zu stellen bzw. neu zu justieren.
Selbstverständlich stehe ich Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und freue mich auf einen regen Austausch, auf kreative Ideen und innovative Projekte.
Zum Abschluss sage ich nochmals „Danke“ für das mir entgegengebrachte Vertrauen und wünsche dem Netzwerk weiterhin viel Erfolg
Ihr Torsten Schweiger, MdB